Automatisiertes Bedrucken dreidimensionaler Objekte mit dem Roboter
Um flexibel und hochgenau komplexe dreidimensionale Bauteile bedrucken zu können, ist tiefes Fachwissen in der Robotik, Offline-Programmierung, Bilderstellung, Druckkopf-Konfiguration und Druckkopfansteuerung notwendig.
Auch sind Kenntnisse in der Achssynchronisierung, Messtechnik, Tintenbeschaffenheit und der nachfolgenden Bearbeitungsschritte notwendig, um den gewünschten Erfolg bei der Bedruckung von sphärisch geformten Bauteilen zu erzielen.
Die Firma preccon Robotics beherrscht die erforderlichen Techniken und das anspruchsvolle Fachwissen, um mit hoher Genauigkeit und perfekter Druckqualität selbst höchsten Kundenansprüchen gerecht zu werden.
Bedrucken dreidimensionaler Objekte


Bezeichnung:
- Hochgenaues und synchrones Aufbringen von Bildern auf einen Kunststoffbauteil, um Zonen gezielt zu maskieren.
Branche:
- Automobil
Technologien:
- 1 Farben Druckkopf
- CO2 Reinigung
- Einmessen der Bauteile
- Bauteilbewegung mit integrierter externer Achse
- UV-Härtung
- Datenbankschnittstellen
- MES-Anbindung
Leistungsdaten:
- Taktzeit < 90 s, Wiederholgenauigkeit ± 0,15 mm des Systems
Besonderheiten:
- Präziserer Lackauftrag, Alleinstellung am Markt
Bedrucken dreidimensionaler Objekte


Bezeichnung:
- 3D Farbdruck der Beschriftung und der Symbolik an Bedienblenden
Branche:
- Weiße Ware
Technologien:
- 4 Farben Druckkopf
- Reinigung
- Einmessen der Bauteile
- Bauteilführung mittels Roboter
- Druckkopfführung mit integrierter externer Achse
- UV-Härtung
- Datenbankschnittstellen
- MES – Anbindung
Leistungsdaten:
- Taktzeit < 60s, Wiederholgenauigkeit ± 0,15 mm des Systems
Besonderheiten:
- Erzeugung der roboter- und bauteilspezifischen Druckbilder
- Präziserer Lackauftrag mitten-zentriert
- Alleinstellung am Markt mit der Technologie